Meldungen aus dem Bereich Kehl, Achern, Renchtal
Richard-Wagner-Str. - 01.06.2016Meldungen aus dem Bereich Kehl, Achern, Renchtal
Kehl - Mutmaßliche Fahrraddiebe vorläufig festgenommen
Dem Hinweis und dem mutigen Einschreiten gleich mehrerer Zeugen
ist es zu verdanken, dass am frühen Dienstagabend zwei mutmaßliche
Fahrraddiebe kurz vor ihrem Verschwinden nach Frankreich dingfest
gemacht werden konnten. Einem dritten Tatverdächtigen gelang die
Flucht.
Die drei Langfinger wurden zunächst kurz nach 18 Uhr von einer
Zeugin in der
Richard-Wagner-Straße beim Diebstahl eines Fahrrades
beobachtet. Danach gelang es einem Anwohner, einen der mutmaßlichen
Täter im Zuge einer Verfolgung im Bereich des Kronenhofes vorläufig
festzunehmen. Ähnlich kurz währte die Flucht seines mutmaßlichen
Komplizens. Er konnte nach dem Hinweis eines Joggers im Bereich der
Bärmattstraße durch die fahndenen Beamten vorläufig festgenommen
werden. Der Sportler hatte den ´richtigen Riecher´ bewiesen und die
Polizisten über einen verdächtigen Jugendlichen im Wald des
Rheinvorlandes informiert, der sich nach dem Weg in Richtung
Frankreich erkundigt hatte. Die beiden 15 Jahre alten Jugendlichen
aus Straßburg erwarten Strafanzeigen wegen des besonders schweren
Fall des Diebstahls. Sie wurden nach Abschluss der polizeilichen
Maßnahmen noch am Abend ihren Erziehungsberechtigen übergeben.
Kehl - Unter Drogeneinfluss am Steuer
Bei der Kontrolle eines Autofahrers stellten Beamte des
Polizeireviers Kehl am späten Dienstagabend in der Straßburger Straße
fest, dass der 32-Jährige mit großer Wahrscheinlichkeit unter dem
Einfluss von Cannabis am Steuer seines in Frankreich zugelassenen BMW
gesessen hat. Den Mann erwartet nach Auswertung einer erhobenen
Blutprobe neben eine Ordnungswidrigkeitenanzeige und einem
mehrwöchigen Fahrverbot in Deutschland auch eine Strafanzeige. Im
Fahrzeug wurde auch eine kleine Menge Cannabis aufgefunden.
Willstätt - Stier auf Abwegen
Einen ungewöhnlichen Anlass zur Unterbrechung ihrer Fahrt hatte am
späten Dienstagabend eine Autofahrerin auf der L 91. Die Dame staunte
nicht schlecht, als kurz vor 22 Uhr ein ausgewachsener Stier ins
Scheinwerferlicht ihres Wagens trat. Nachdem die Frau ihr Auto
zwischen Eckartsweier und Marlen sicher zum Stillstand gebracht
hatte, wurde die Polizei verständigt, die ihrerseits einen Bekannten
des Besitzers des horntragenden Nachtschwärmers ausfindig machen
konnte. Diesem gelang es, den Stier nach einer Betäubung zurück in
heimatliche und weniger befahrene Gefilde zu bringen.
Oberkirch - Streit im Rebberg
Die Hintergründe eines handfesten Streits in einem Rebgelände
unweit der Weintalstraße sind noch nicht vollständig geklärt. Fest
steht, dass es am frühen Dienstagabend im Zuge von Rebarbeiten zu
einer Auseinandersetzung dreier Männer gekommen war, in deren Verlauf
letztlich die Polizei um Hilfe gebeten wurde. Ersten Ermittlungen
zufolge hatte ein Anwohner einen Traktorfahrer und dessen Sohn
unvermittelt an deren Weiterfahrt und somit an Rebspritzarbeiten
gehindert. In der Folge wandten sich die Aggressionen des Mannes
nicht nur gegen das landwirtschaftliche Gefährt, sondern auch gegen
28 Jahre alten Sohn des Fahrers. Letztlich beendete der Einsatz von
Pfefferspray den Streit und die Attacken des Angreifers. Diesen
erwartet nach Abschluss der Ermittlungen eine Anzeige wegen
gefährlicher Körperverletzung, Nötigung und Bedrohung.
/pb
Rückfragen bitte an:
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/